BDT Mitgliederversammlung & Fortbildung vom 26. bis 29. März 2023 in Kopenhagen
Liebe Mitglieder,
vom 26. bis 29. März 2023 findet die alljährliche BDT-Mitgliederversammlung und Fortbildung in Kopenhagen statt.
2023 schließen wir uns dem Gastrobizz Kongress an. Es warten 3 Tage Powerprogramm mit den Kollegen der Disco Branche auf Euch. Geeignet für Discothekenunternehmer, deren Führungskräfte sowie unsere Förderpartner. Informiert Euch über Unternehmens-Konzepte, erfahrt aus erster Hand, was die Branche bewegt und freut Euch auf hochkarätige Power-Vorträge des Gastro-Bizz Kongresses.
Die Vorträge werden in eigenständiger Planung der Gastrobizz GmbH - Impulse für erfolgsorientierte Unternehmer - durchgeführt.
Durch die Sonderkonditionen des BDT und BDT-Zuschuss können wir das oben genannten Programm unseren Mitgliedern exklusiv für 299,- € anbieten. Der Reguläre Teilnehmerpreis würde 600,- € betragen. Die Teilnehmer-Zahl ist begrenzt. Ihre Gesamtkosten für diese Veranstaltung können die steuerlich geltend machen.
Wichtige Information: Aktuell ist die maximale Teilnehmerzahl für den Kongress erreicht. Aktuell gilt ein Anmeldestopp. Interessierte Mitglieder können sich über https://www.gastrobizz.at/ auf eine Warteliste setzen lassen. Wir bitten um Nachsicht und informieren Euch, sobald weitere Anmeldungen wieder möglich sind.
Weitere Informationen zum Kongress in Kopenhagen findet Ihr hier.
Discotheken-Unternehmerpreis 2022 geht an Thomas Pieper vom Coconut Beach, Conny Kramer, Fusion, Heaven und dem Docklands Festival in Münster

(Berlin/Osnabrück, 18. Oktober 2022) Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT im DEHOGA Bundesverband) hat auf dem Branchenmeeting „Club Convention“ die höchste Auszeichnung der Branche vergeben: Den Discotheken-Unternehmerpreis. Der Verband verleiht diese Auszeichnung bereits seit 1985 an Persönlichkeiten, die sich um das Ansehen des deutschen Discothekengewerbes in hervorragender Weise verdient gemacht haben und mindestens 15 Jahre in der Discothekenbranche tätig sind.
In diesem Jahr zeichnete BDT-Präsident Knut Walsleben Unternehmer Thomas Pieper mit dem begehrten Branchen-Award aus. Vor knapp 400 Fachbesuchern aus ganz Deutschland und Österreich hob Walsleben bei der Preisverleihung die herausragenden Leistungen von Pieper hervor: „Thomas Pieper behauptet sich seit über 30 Jahren überaus erfolgreich in der extrem schnelllebigen Nachtgastronomiebranche und setzt Maßstäbe“, erklärte Walsleben. Er lässt sich nicht von konjunkturellen Stoppsignalen aufhalten und bleibt am Puls der Zeit.“ 1994 gründete Pieper seinen ersten Club, das Dockland in Münster. Hier gaben sich das Who ist Who des House & Hiphop im nur 700 Gäste fassenden Club die Klinke in die Hand. 2004 erfolgte dann der Einstieg in das große Gastro- und Unternehmer-Business. Als Geschäftsführer der Dockland GmbH ist Thomas Pieper heute mit zahlreichen Unternehmen am Markt bestens aufgestellt. Gemeinsam mit seinen Partnern ist er verantwortlich unter anderem für das Docklands Festival in Münster, den Coconut Beach, das Heaven, den Fusion Club, das Münsteraner Oktoberfest und auch in Dortmund für eine Vielzahl von Gastronomien und Eventlocations.
„Thomas Pieper hat es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder aufs Neue eindrucksvoll geschafft, mit attraktiven Betrieben und kreativen wie wegweisenden Ideen und Veranstaltungskonzepten seine Gäste zu begeistern. Auch in der Corona-Pandemie hat er sich mit Herz, vollem Einsatz und guten Argumenten vor die Branche gestellt und für die Gastgeber stark gemacht. Durch die vielen Ideen und Konzepte, um den coronabedingten Hygiene-Auflagen gerecht zu werden, war er vielen Betrieben unserer Branche in dieser Zeit ein leuchtendes Beispiel. Vor allem trug er dadurch maßgeblich zur Aufklärung bei, dass unsere Betriebe auch coronakonform geöffnet haben können“, so BDT-Präsident Knut Walsleben zu Thomas Pieper, dem Geschäftsführer der Dockland GmbH.
Club Convention 2022
Das Nightlife-Branchenmeeting am 18.10.2022 im „Alando Palais“ in Osnabrück
Am 18. Oktober 2022 fand die Club Convention 2022 in Osnabrück im „Alando Palais“ statt.
Ein echtes Power-Programm mit hochkarätigen Gästen, Networking mit erfolgreichen Betreibern sowie einer innovativen Hausmesse erwartete die Discothekenbetreiber und Partner aus der Industrie.
Um 22.30 Uhr fand die nunmehr traditionelle Verleihung des Diskotheken-Unternehmerpreises 2022 statt mit der anschließenden Branchenparty auf 5 Floors im „Alando Palais“ Osnabrück.
Alle Infos zum Programm finden Sie hier.
Unionsmarke "Malle" gelöscht
Das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) hatte bereits im Jahr 2020 entschieden, dass die Marke „Malle“ zu löschen ist. Das Amt befand, dass die Marke als umgangssprachliche Bezeichnung der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca die geographische Herkunft der von ihr geschützten Waren und Unterhaltungsdienstleistungen beschreibt und daher nicht schutzfähig ist. Nachdem sämtliche Rechtmittel des Markeninhabers erfolglos blieben, hat der EuGH im Juni das weitere Rechtsmittel des Markeninhabers nicht zugelassen. Die Marke „Malle“ wurde daher am 14. Juli 2022 gelöscht.
BDT Mitgliederversammlung vom 16.-18.05.2022 in Wien
Diesen Mai fand die alljährliche Mitgliederversammlung & Fortbildung in Wien statt.
Drei vollgepackte Tage mit Kollegen der Disco Branche, Vorträgen und Trendtour erwarteten die Teilnehmer. Mit Informationen zu Club- und Gastro-Konzepten, Arbeitsrecht und aktuellen politischen Tehmen, ist die jährliche Mitgleiderversammlung ein Muss für jeden Discothekenunternehmer, deren Führungskräfte sowie BDT-Förderpartner.
Anstellung von Minijobbern zum Restart 2022
Das Gastgewerbe ist durch die Corona-Pandemie die schwerstbetroffene Branche. In Kneipen, Bars und Clubs waren die Umsatzeinbrüche noch heftiger als in der Gastronomie insgesamt. Vor allem der personelle Druck ist gewaltig und stellt für den Neustart eine erhebliche Hürde dar.
Clubs und Diskotheken sind gerade jetzt auf den schnellen Einsatz von Minijobbern angewiesen. Einige Hauptarbeitgeber befürchten dabei, die Angestellten könnten sich an Corona-positiven Gästen anstecken und eventuell wegen Quarantäne im Hauptbetrieb ausfallen.
Unternehmer können genau hier mit Fakten und Hintergrundwissen konstruktiv argumentieren und Ängste nehmen.
Wir haben für Sie ein BDT-Schreiben mit wichtigen, sachlichen Argumenten zusammengestellt, mit welchem Ihre Minijobber auf die Hauptarbeitgeber in einem solchen Fall zugehen können, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Nur gemeinsam können wir wirtschaftlich wieder auf die Beine zu kommen.
DEHOGA-Umfrage: Gastgeber erwarten Perspektiven
- 50 Prozent Umsatzverlust im Januar
- Erleichterung über Verlängerung der Kurzarbeitergeldregelungen, aber es gibt Nachbesserungsbedarf
(Berlin, 4. Februar 2022) Für das Gastgewerbe sind stabile Zukunftsperspektiven wichtiger denn je. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). Seit November ist die Branche erneut hart getroffen. So lag der Umsatzverlust im Januar erneut bei minus 50 Prozent im Vergleich zum Januar 2019. Besonders betroffen von den Umsatzeinbußen sind neben den seit vielen Wochen geschlossenen Clubs und Discotheken (-93,8%), die Eventgastronomie (-79,4%) sowie die Stadt- und Tagungshotels (-59,0%). Bei den Betreibern der Ferienhotels lag der Verlust bei -40,7 Prozent. Die Existenzängste nehmen in der gesamten Branche zu. Aktuell sehen 58,6 Prozent den Fortbestand ihres Unternehmens gefährdet. Das ist der schlechteste Wert seit März 2021.
Stephan und Thomas Meyer vom „Ta-Töff“ in Bevern mit Discotheken-Unternehmerpreis 2021 ausgezeichnet

(Berlin/Osnabrück, 22. Oktober 2021) Der Bundesverband deutscher Dis-cotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT im DEHOGA Bundesverband) hat dem Nightlife-Branchenmeeting Club Convention die höchste Auszeich-nung der Szene verliehen. Der „Discotheken-Unternehmerpreis“ geht in diesem Jahr an Stephan und Thomas Meyer vom „Ta-Töff“ in Bevern bei Bremervörde.
Knut Walsleben zum Präsident des Discothekenfachverbandes BDT im DEHOGA gewählt
Berlin/Osnabrück, 30. Oktober 2020
Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT im DEHOGA Bundesverband) stellt sich in schwierigen, herausfordernden Zeiten mit neuem Präsidium und einem Wechsel an der Verbandsspitze neu auf. Bei den turnusmäßigen Wahlen setzte sich der 46-jährige bisherige Vizepräsident Knut Walsleben vom „Fun-Parc“ in Trittau in der Mitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Osnabrück in einer geheimen Abstimmung mit überwältigender Mehrheit gegen den bisherigen Präsidenten Hans-Bernd Pikkemaat (65) durch.
- Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier lesen (Download)
Wir sind die Lösung für ein sicheres Nachterlebnis, nicht das Problem!
Berlin, 14. September 2020
Erste Erfolge stellen sich ein. Wir können das - und wir lassen uns nicht unterkriegen. Wir sind die LÖSUNG, und nicht das PROBLEM. Unsere Fachkräfte in der Veranstaltungbranche haben es gelernt, vorgegebene Maßnahmen und Konzepte gesetzeskonform umzusetzen. Grade jetzt. Mit uns - für das Land, für die Gesundheit.
- Sehen Sie hier unser Video (hier zum Download)

"Ich bin BDT-Mitglied, weil ich auf den BDT-Tagungen wichtige Tipps und geldwerte Informationen zur Optimierung meiner Betriebsführung erhalte!"
Thomas Scholz
Discothek "STARS", 94315 Straubing
Werden auch Sie jetzt Mitglied einer starken Gemeinschaft von Discothekenunternehmern und Clubbetreibern!
Weitere Informationen bzgl. einer Mitglied-
schaft im BDT finden Sie unter dem folgen-
den Link:
www.dehoga-bdt.de/mitgliedschaft/
Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.